Positionen

Auf dieser Seite werden Mitwirkungen, Einsprachen, Positionen, etc. des NVM aufgeführt


02. Oktober 2022: Problematisches Bikeltrail-Projekt im Bärenriedwald

Wahrend der Sommerferien haben die Initianten des Biketrails im Bärenried ein Bauprojekt aufgelegt. Das Bauprojekt ist aus verschiedenen Gründen nicht natur- und waldverträglich. Besonders kritisch ist die Tatsache, dass der Trail in einer 3 m breiten Schneise auf übe 2 km das Kerngebiet des Bärenriedwaldes und dort wichtige Rückzugsgebiete für Wildtiere zerschneidet und Biker Wildtiere wie etwa das Reh stören.

Problematisch ist zudem, dass der Kanton die Initianten aufgefordert hat, den Trail wo möglich in Rückegassen anzulegen. Rückegassen sind ca 3 m brieten Schneisen, welche für den Zugang mit grossen Erntemaschienen quer in den Wald geschlagen werden, nach der Ernte aber natürlich zuwachsen. Wenn diese Rückegassen nun vom Forst für den Biketrail frei gegeben werden, werden diese dauernd offen bleiben und befahren und können nicht mehr zuwachsen. So wird auch ein Präjudiz für weitere Biketrails  oder andere Einrichtungen wir Reitwege oder Joggingrouten in Rückegassen geschaffen. Dies gilt es in einem Natur- und Rückzugsraum für Mensch und Tier, wie der Wald es ist, zu verhindern.

Der NVM-Vorstand  ist mehrheitlich der  Meinung, dass unsere Wälder schon mit einem dichten Netz an Waldstrassen und -wegen erschlossen sind. Wenn Freizeitanlagen wie Biketrails oder dergleichen im Wald gebaut werden sollen, dann soll dies entlang der öffentlichen Waldstrassen erfolgen - und nicht dadurch den Wald zusätzlich zerschneiden. Der NVM hat aus diesen Gründen Einsprache gegen das Bauprojekt erhoben, mit dem Ziel, dass ein naturveträglicheres Projekt geplant und realisiert wird.


18. März 2022: Mitwirkung Münchenbuchsee Sanierung Zentrumsbereich

Mitwirkung Zentrumsbereichpng  Der NVM begrüsst das Vorprojekt und insbesondere die vorgesehenen Massnahmen im Umweltbereich (Baumpflanzungen, Chaussierung, Rabatten etc.), welche zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität beitragen. Unsere Bemerkungen zum Projekt beziehen sich auf die Umwelt und die Aufenthaltsqualität. Stellungsnahme des NVM



19. Januar 2022: Buechlimattbach wird renaturiert: Mitwirkungseingabe


WasserbauplanpngAufruf der Gemeinde Münchenbuchsee an alle Interessierten: Öffentlichen Mitwirkung

Der Buchlimattbach wird entlang der Moosrainstrasse von der Bielstrasse und Bahngeleise renaturiert. Der NVM ist erfreut über die Renaturierung des bislang eingedolten Baches. In der ausführlichen  Mitwirkung zum Projekt macht der NVM Vorschläge für eine noch naturnähere Bauweise und Gestaltung des Bachlaufs und der Teiche sowie für eine bessere Vernetzung in Richtung Urtenen und Bärenriedwald: Stellungsnahme des NVM